Kalkulationsarbeiten

Unser Kerngeschäft ist die Kalkulation von Angeboten für Handwerksfirmen und Dienstleistern. Spezialisiert sind wir dabei auf öffentliche Ausschreibungen, da die Kalkulation ebendieser für viele Unternehmen einen viel zu großen Aufwand darstellt.

Bei öffentlichen Ausschreibungen ist nicht nur der Preis allein ausschlaggebend, in den Angeboten muss auch erklärt werden wie sich die einzelnen Preise berechnen. Insbesondere müssen die Preise und Angebote nach folgenden Punkten aufgegliedert werden:

--Lohnkosten,
--Material- u. Entsorgungskosten,
--Maschinen- u. Gerätekosten,
--Allgemeine Geschäftskosten
--und natürlich den kalkulierten Gewinn.

Formblätter

Interessant sind wir vor allem für Firmen, die bei der Kalkulation von Ausschreibungen nicht den Fristen gerecht nachkommen können oder denen der Verwaltungsakt von öffentlichen Aufträgen zu viel Aufwand darstellt. Unsere Arbeit schließt auch das Ausfüllen der erforderlichen KEV, VHB Formulare 221, 222 und 223 mit ein (ehemals Formblätter EFB-Preis 1a, 1b und 2) und wenn gefordert auch das Erstellen einer Urkalkulation.

Aufmaße und Rechnungen

Bei Bedarf lernen wir Sie und Ihre Mitarbeiter auch gerne sachgerecht an, damit Sie die entsprechenden Aufträge ordentlich mit Aufmaß und Nachträgen abrechnen können.

Unsere Konditionen - transparent und fair.

Wir verfolgen eine Geschäftsphilosophie die von Transparenz und Fairness geprägt ist – sowohl bei unseren Arbeiten als auch mit unseren Preisen. Für die Kalkulation von einzelnen Projekten / Ausschreibungen berechnen wir jeweils eine geringe Selbstkostenpauschale, welche meistens zwischen 100 und 300 Euro liegt zzgl. 3 % des Netto-Auftragswerts als Erfolgsprovision, sofern es zum Auftrag kommt.

Wenn die Zusammenarbeit gut harmoniert können wir Ihnen bei Bedarf auch gerne alle Ihre anfallenden Kalkulationsarbeiten zu einer individuellen Monatspauschale zzgl. einer Erfolgsprovision welche, abhängig von der vereinbarten Monatspauschale, zwischen 1,9 und 2,9 % liegen kann.

Gebietsschutz und Loyalität

Wir können aus Loyalitätsgründen logischerweise immer nur für ein Unternehmen pro Ausschreibung kalkulieren. Hierbei gilt, dass unser erster Auftraggeber für eine Kalkulation unsere Loyalität zugesichert bekommt.

Gebietsschutz bieten wir ebenfalls an, wenn uns ein Unternehmen mit der kompletten Kalkulation zu einem oder mehreren Gewerke/n in seinem Einzugsgebiet beauftragt.

Ablauf Beauftragung

Aller Anfang ist schwer“ - wird im Volksmund gerne und oft gesagt – dies trifft bei uns aber definitiv nicht zu!

Damit der Beginn unserer Zusammenarbeit so einfach wie möglich gelingt, haben wir ein einfaches und gut nachvollziehbares Ablauf-Konzept erstellt.

Sollten Ihnen die Ausschreibung bereits vorliegen, die Sie von uns kalkuliert haben möchten, senden Sie uns bitte das Leistungsverzeichnis zu. Im Anschluss geht es in diesem Fall dann gleich mit Step 5 los. Ansonsten recherchieren wir für unsere Kunden, wie unten beschrieben, in einem Rhythmus von 7-14 Tagen, ständig nach neuen Ausschreibungen damit Sie keinen potenziellen Auftrag verpassen.

  • Ablauf Beauftragung | Step 1

    Wenn Sie grundsätzlich an einer Zusammenarbeit mit uns interessiert sind, teilen Sie uns als erstes mit in welchem Gewerken Sie tätig sind und wo ihr Einzugsgebiet liegt (Bundesland oder Ort + Umkreis).

  • Ablauf Beauftragung | Step 2

    Unser Rechercheteam sucht daraufhin nach Ausschreibungen und Sie bekommen zeitnah eine Übersicht von aktuellen, zu Ihrem Profil passenden, Ausschreibungen.

  • Ablauf Beauftragung | Step 3

    Aus dieser Liste teilen Sie uns dann bitte mit zu welchen Ausschreibungen Sie gerne mehr Infos haben möchten.

  • Ablauf Beauftragung | Step 4

    Unser Vergabeteam besorgt die Vergabeunterlagen zu den jeweiligen Ausschreibungen und sendet Ihnen dann die jeweiligen Leistungsverzeichnisse gemeinsam mit der genauen Höhe unserer Selbstkostenpauschale zu. Die Höhe unserer Selbstkostenpauschale ist immer vom Umfang des Leistungsverzeichnisses abhängig.

  • Ablauf Beauftragung | Step 5

    Bis hierhin ist für Sie alles unverbindlich. Erst jetzt entscheiden Sie ob und welche Ausschreibungen wir für Sie kalkulieren sollen.

Ablauf Kalkulation und Einreichung

Nachdem wir für Ihre Kalkulation beauftragt worden sind benötigen wir gemeinsam mit der Auftragsbestätigung auch Ihre Vollmacht. Diese benötigen wir um Materialpreisanfragen im Namen ihres Unternehmens durchzuführen und auch um Ihr fertiges Angebot im Namen Ihres Unternehmens einzureichen. Das fertig kalkulierte Angebot reichen wir selbstverständlich immer erst nach Ihrer Einsicht und Freigabe ein.

Bei unserer Kalkulation arbeiten wir stets mit Zeitangaben und berechnen das Ganze auf Grundlage des von Ihnen angegebenen Mittellohns.

Die Maschinenkosten berechnen wir ebenfalls für jede Position einzeln. Hierbei können wir selbstverständlich berücksichtigen ob Sie die Anmietung aller anfallenden Maschinen- und Gerätekosten berechnet haben möchten oder ob wir von vorhanden Maschinen und Geräten ausgehen sollen.

Wieviel Zuschlag wir auf Material- und Entsorgungskosten und auch eventuelle Nachunternehmer rechnen sollen bestimmen ebenfalls Sie.

Wenn wir diese Angaben von Ihnen haben erstellen wir unsere Kalkulation nach bestem Wissen und Gewissen. Da unserem Kalkulationsteam aus Bauingenieur*innen und Handwerker*innen aus verschiedenen Gewerken besteht und am Erfolg auch beteiligt wird, sind wir sehr gut darin auch umfangreiche Ausschreibungen schnell zu kalkulieren - wenn es sein muss auch über Nacht.

Nach Ihrer Einsicht in die Kalkulation können Sie uns entweder Ihre Änderungswünsche mitteilen oder uns eine Freigabe zum Einreichen erteilen. Nach Ihrer Freigabe brauchen Sie sich vorerst um nichts weiter kümmern. Unser Vergabeteam reicht Ihr Angebot im Anschluss im Namen Ihrer Firma ein.

Bei öffentlichen Ausschreibungen bekommen wir im Anschluss das Ergebnis, welches wir Ihnen direkt weiterleiten. Auch wenn der Aufwand bei öffentlichen Ausschreibungen enorm viel höher ist als bei den nicht Öffentlichen – einer der Vorteile bei den öffentlichen Ausschreibungen ist die Transparenz. Sie und auch wir sehen am Ende immer wie wir mit unserer Kalkulation gelegen haben. Wenn Sie eine öffentliche Ausschreibung gewinnen, folgt dann meistens eine Nachforderung und/oder ein Vergabegespräch, bei denen wir Sie selbstverständlich ebenfalls unterstützen.

Bei nicht öffentlichen Ausschreibungen telefoniert unser Vergabeteam so lange hinterher bis wir eine Zu- oder Absage erhalten. Hierin liegt ebenfalls ein großer Vorteil für Sie, wir übernehmen die komplette Nachverfolgung wozu bei vielen Unternehmen die notwendige Zeit im Alltagsgeschäft fehlt.

Zahlungsbedingungen

Die Selbstkostenpauschale ist direkt bei unserer Beauftragung zahlbar. Die Selbstkostenpauschale, unabhängig ob Einzel- oder Monatspauschale, deckt hierbei nur einen Teil unserer Kosten. In erster Linie dient sie dazu, dass wir nicht willkürlich für die Kalkulationen beauftragt werden.

Unseren wahren Verdienst bekommen wir erst wenn wir eine Ausschreibung für Sie gewinnen konnten. Unsere Erfolgsprovision wird erst fällig, wenn Sie den von uns kalkulierten Auftrag sicher in der Hand haben.

Zum guten Schluss, das wichtigste: FRISTEN!

Wichtig ist, dass Sie nach der ersten Recherche-E-Mail Ihre Auswahl zeitnah vornehmen. Es gibt Abgabefristen die wir zwingend einhalten müssen und, je nach Ausschreibung, sind wir auch auf die rechtzeitige Anfrage der Materialpreise angewiesen.

Wenn Ihnen eine Ausschreibung wichtig ist und wir keine Zeit mehr für die Materialpreisanfragen haben, kalkulieren wir in Ausnahmefällen natürlich mit den uns bekannten Materialpreisen, um Ihre Ausschreibung fristgerecht fertig zu bekommen. Bei Notwendigkeit arbeiten wir auch über Nacht und am Wochenende.