Kalkulationsarbeiten
Unser Kerngeschäft besteht in der Kalkulation von Angeboten für Handwerksfirmen und Dienstleister. Wir haben uns insbesondere auf öffentliche Ausschreibungen spezialisiert, da die Kalkulation solcher Ausschreibungen für viele Unternehmen mit einem erheblichen Aufwand verbunden ist.Bei öffentlichen Ausschreibungen ist nicht nur der Preis allein ausschlaggebend, sondern es müssen auch die einzelnen Preise erklärt werden. Insbesondere müssen die Preise und Angebote nach folgenden Punkten aufgeschlüsselt werden:
- Lohnkosten,
- Material- und Entsorgungskosten,
- Maschinen- und Gerätekosten,
- Allgemeine Geschäftskosten
- und natürlich der kalkulierte Gewinn.
Formblätter
Wir sind besonders interessant für Unternehmen, die es nicht schaffen, die Fristen für die Kalkulation von Ausschreibungen einzuhalten oder für die der Verwaltungsaufwand öffentlicher Aufträge zu hoch ist. Unser Service umfasst auch das Ausfüllen der erforderlichen KEV-, VHB-Formulare 221, 222 und 223 (ehemals Formblätter EFB-Preis 1a, 1b und 2) sowie auf Wunsch die Erstellung einer Urkalkulation.
Aufmaße und Rechnungen
Bei Bedarf schulen wir Sie und Ihre Mitarbeiter auch gerne, damit Sie die entsprechenden Aufträge ordnungsgemäß mit Aufmaß und Nachträgen abrechnen können.
Unsere Firmenphilosophie
Wir verfolgen eine Geschäftsphilosophie, die von Transparenz und Fairness geprägt ist - sowohl in unserer Arbeit als auch in unseren Preisen. Bei uns gibt es keine langfristige Vertragsbindung. Unsere Verträge sind so gestaltet, dass sowohl Sie als auch wir jederzeit mit einer kurzen Frist von vier Wochen zum Monatsende kündigen können.
Unsere Preispolitik - transparent und fair.
Wir arbeiten überwiegend auf Erfolgsbasis, was bedeutet, dass wir ein großes Interesse daran haben, die kalkulierten Ausschreibungen für Sie zu gewinnen. Um jedoch nicht willkürlich mit der Kalkulation unzähliger Ausschreibungen beauftragt zu werden, berechnen wir für jede Kalkulation eine geringe Selbstkostenpauschale.
Variante 1 - Konditionen "Einzelbeauftragung"
Diese Variante macht Sinn, wenn Sie uns gelegentlich mit der Kalkulation von Ausschreibungen beauftragen möchten, z. B. wenn Sie eine Abgabefrist nicht einhalten können. Als Grundlage für die Selbstkostenpauschale berechnen wir für jede Ausschreibung eine Verwaltungsgebühr von 150 Euro plus 2 Euro pro zu kalkulierender Position. Bei einer Ausschreibung mit 100 Positionen beträgt die Selbstkostenpauschale 350 Euro. Die Erfolgsprovision beträgt in diesem Fall 5 % des Auftragswerts und fällt nur an, wenn Sie den Zuschlag erhalten.
Die Vorteile der Monatspauschale
Hier gehen wir viel stärker auf unsere Kunden ein und unterstützen sie nicht nur bei der Kalkulation, sondern auch kontinuierlich bei der Recherche nach aktuellen Ausschreibungen in ihrem Einzugsgebiet.
Darüber hinaus entfällt die Verwaltungsgebühr für jede Ausschreibung. Dadurch sparen Sie zusätzliche Kosten und können Ihre Ressourcen effizienter nutzen.
Flexibilität ohne Laufzeit: Unser Monatspaket bietet Ihnen maximale Flexibilität. Es gibt keine langfristige Vertragsbindung. Sie können jederzeit kündigen, indem Sie eine Kündigungsfrist von 4 Wochen zum Monatsende einhalten. Diese Flexibilität ermöglicht es Ihnen, Ihre Teilnahme an den Monatspaketen an Ihre aktuellen Bedürfnisse anzupassen.
Wechsel innerhalb der Monatspakete: Sie haben die Möglichkeit, zwischen den verschiedenen Monatspaketen zu wechseln. Wenn sich Ihre Anforderungen ändern oder Sie eine andere Variante ausprobieren möchten, können Sie problemlos zwischen den Optionen hin- und herwechseln.
Variante 2 - Konditionen "Monatspauschale"
Die Variante "Monatspauschale" macht bereits ab etwa 3 Ausschreibungen pro Monat Sinn. Bei dieser Variante wird die Selbstkostenpauschale nicht für jede Ausschreibung einzeln berechnet, sondern Sie erhalten mit der Monatspauschale ein Kontingent, das die Anzahl der zu kalkulierenden Positionen umfasst. Sollten wir dieses Kontingent nicht erreichen, wird es Ihnen als Gutschrift für den nächsten Monat gutgeschrieben.
Eine Beispielmonatspauschale könnte beispielsweise 3.000 Euro betragen und die Kalkulation von etwa 1.500 Positionen beinhalten, bei einer Erfolgsprovision von 3,5 % bei Zuschlagserteilung. Sie haben hier auch die Möglichkeit, eine höhere Monatspauschale zu zahlen, um eine niedrigere Erfolgsprovision zu erhalten oder umgekehrt.
(Alle Preise zzgl. gesetzlicher MwSt.)
Ablauf der Kalkulation und Einreichung
Nachdem wir mit der Kalkulation beauftragt wurden, benötigen wir gemeinsam mit der Auftragsbestätigung auch Ihre Vollmacht. Diese benötigen wir, um Materialpreisanfragen in Ihrem Namen durchzuführen und Ihr fertiges Angebot im Namen Ihres Unternehmens einzureichen. Das fertig kalkulierte Angebot reichen wir selbstverständlich erst nach Ihrer Einsicht und Freigabe ein. Nach außen treten wir dabei als das Kalkulationsteam Ihres Unternehmens auf.
Bei unserer Kalkulation verwenden wir immer Zeitangaben und berechnen das Ganze auf Basis des von Ihnen gewünschten Mittellohns.
Die Maschinenkosten berechnen wir ebenfalls für jede Position einzeln. Dabei können wir berücksichtigen, ob Sie die Mietkosten aller anfallenden Maschinen und Geräte berücksichtigt haben möchten oder ob wir von bereits vorhandenen Maschinen und Geräten ausgehen sollen.
Die Höhe des Aufschlags für Material- und Entsorgungskosten sowie eventuelle Nachunternehmer bestimmen ebenfalls Sie. Sobald wir diese Angaben von Ihnen haben, erstellen wir unsere Kalkulation nach bestem Wissen und Gewissen.
Nach Ihrer Einsicht in die Kalkulation können Sie uns entweder Ihre Änderungswünsche mitteilen oder uns die Freigabe zur Einreichung erteilen. Nach Ihrer Freigabe müssen Sie sich vorerst um nichts weiter kümmern. Unser Vergabeteam reicht Ihr Angebot anschließend im Namen Ihres Unternehmens ein.
Bei öffentlichen Ausschreibungen erhalten wir anschließend das Ergebnis, das wir Ihnen direkt weiterleiten. Bei öffentlichen Ausschreibungen ist der Aufwand zwar deutlich höher als bei nicht-öffentlichen Ausschreibungen, aber einer der Vorteile liegt in der Transparenz. Sowohl Sie als auch wir können am Ende sehen, wie wir mit unserer Kalkulation abgeschnitten haben. Wenn Sie eine öffentliche Ausschreibung gewinnen, folgt in der Regel eine Nachforderung und/oder ein Vergabegespräch, bei denen wir Sie ebenfalls unterstützen.
Bei nicht-öffentlichen Ausschreibungen verfolgt unser Vergabeteam solange nach, bis wir eine Zu- oder Absage erhalten. Dies ist auch ein großer Vorteil für Sie, da wir die komplette Nachverfolgung übernehmen, für die vielen Unternehmen im Alltagsgeschäft oft die nötige Zeit fehlt.
Gebietsschutz und Loyalität
Aus Gründen der Loyalität können wir logischerweise immer nur für ein Unternehmen pro Ausschreibung kalkulieren. Unser erster Auftraggeber für eine Kalkulation erhält unsere Loyalität.Wir bieten auch Gebietsschutz an, wenn uns ein Unternehmen mit der vollständigen Kalkulation für ein oder mehrere Gewerke in seinem Einzugsgebiet beauftragt.
Zu guter Letzt, das Wichtigste: FRISTEN!
Es ist wichtig, dass Sie nach Erhalt der ersten Recherche-E-Mail Ihre Auswahl zeitnah treffen. Es gibt Abgabefristen, die wir unbedingt einhalten müssen, und je nach Ausschreibung sind wir auch auf eine rechtzeitige Anfrage der Materialpreise angewiesen.
Wenn Ihnen eine Ausschreibung wichtig ist und wir keine Zeit mehr für die Materialpreisanfragen haben, kalkulieren wir in Ausnahmefällen natürlich mit den uns bekannten Materialpreisen, um Ihre Ausschreibung fristgerecht fertigzustellen.
Da unser Kalkulationsteam auch am Erfolg beteiligt wird, sind wir sehr gut darin, auch kurzfristige Abgaben einzuhalten und Ausschreibungen schnell zu kalkulieren - wenn nötig, auch über Nacht oder am Wochenende.